Als ich mich kürzlich darauf vorbereitete, bei einem Treffen über die Braut zu sprechen, regte sich der Heilige Geist in mir und offenbarte etwas, das ich zutiefst beunruhigend und zutiefst herausfordernd fand. Ich beziehe mich auf das ultimative Gebet der Eintracht zwischen Himmel und Erde in Offb 22,17: „Der Geist und die Braut sagen Komm“. Dies ist eine sehr vertraute Stelle, auf die ich mich in meinem Dienst oft beziehe, weil sie eine Schlüsselstelle ist, um zu verstehen, wie sich die Dinge in der Zukunft entwickeln werden. Und das ist der Punkt, ich hatte dieses Gebet nur als etwas gesehen, das in der Zukunft passieren würde, und nicht als etwas, das die Kirche jetzt beten kann. Als ich darüber nachdachte, war ich traurig, weil ich in mir spürte, dass ich den Herrn um seine Rückkehr bitten wollte. Es gab ein tief verwurzeltes Verlangen, das nach Jesus rief, zu kommen und leibhaftig auf der Erde zu herrschen und sein vollendetes Reich zu errichten. Ich war auch traurig, denn je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr wurde mir klar, wie wenig die Braut dieses Gebet betet. Es wird natürlich im Vaterunser rezitiert: „Dein Reich komme, dein Wille geschehe auf Erden, wie es der Himmel ist“, aber selbst dann kann es keine Sehnsucht zwischen Braut und Bräutigam geben, und beten wir dies mit der Vorstellung, dass Jesus auf die Erde zurückkehrt, um das Reich wiederherzustellen, oder dass das Reich durch die Kirche auf Erden offenbar werden würde? Wann haben wir den Herrn das letzte Mal gebeten, in Herrlichkeit wiederzukommen? Sicher, wir bitten ihn, geistlich bei uns zu sein, in unseren Zusammenkünften zu uns zu kommen, aber ich spreche davon, dass wir zu dem speziellen Zweck zusammenkommen, den Herrn zu bitten, wiederzukommen, wie bei seiner zweiten Wiederkunft.
Wann immer ich in der Vergangenheit über diese Schriftstelle gesprochen habe, habe ich gesagt, dass der Heilige Geist immer „Komm“ gesagt hat, die Braut aber nicht „Komm“, weil sie erstens nicht weiß, dass sie eine Braut ist, und zweitens, weil sie noch nicht bereit ist. Es war dieser zweite Punkt, den ich dazu veranlasste, erneut zu hinterfragen. Schließlich wissen wir, dass man sich zur Zeit der Erlösung eines Individuums oft nicht in der Lage fühlt, das Gebet der „Sünder“ zu beten, weil man sich seines eigenen erbärmlichen Zustands bewusst ist, und viel lieber die Dinge in seinem Leben zuerst in Ordnung bringen würde, wenn man sich besser fühlt. Natürlich wissen wir, dass dies nicht möglich ist, denn das Werk der Erneuerung ist nur etwas, was der Heilige Geist tun kann, wenn wir unser Leben dem Herrn übergeben und ihn bitten, in unsere Herzen zu kommen. Dies führte mich zu der Frage, ob auf ähnliche Weise, indem ich den Herrn bat, wiederzukommen, (was auch Teil des Heilsprozesses ist Hebr 9,28, so dass Christus einmal geopfert wurde, um die Sünden vieler wegzunehmen; und er wird ein zweites Mal erscheinen, nicht um Sünde zu tragen, sondern um denen Erlösung zu bringen, die auf ihn warten.), dass es dem Heiligen Geist eine Tür öffnen würde, um in der Welt zu wirken. Brautkirche auf eine Art und Weise, wie es sonst nicht passieren würde. Oder anders ausgedrückt: Indem wir Jesus bitten, »zu kommen«, bitten wir auch den Heiligen Geist, in die Gemeinde zu kommen und ihr zu helfen, ihre Identität und Vorbereitung auf die Braut zu verändern, von der wir in Ps 45 lesen.
Töchter von Königen gehören zu deinen verehrten Frauen; zu Ihrer Rechten befindet sich die königliche Braut in Gold von Ophir. Höre, Tochter, und pass auf: Vergiß dein Volk und das Haus deines Vaters. Lass den König von deiner Schönheit verzaubern; Ehre Ihn, denn Er ist dein Herr. Die Stadt Tyrus wird mit einem Geschenk kommen, wohlhabende Menschen werden Ihre Gunst suchen. Ganz herrlich ist die Prinzessin in ihrem Gemach; Ihr Kleid ist mit Gold verwoben. In gestickten Gewändern wird sie zum König geführt; Ihre jungfräulichen Gefährtinnen folgen ihr, die mit ihr hergebracht wurden. Mit Freude und Frohsinn hineingeführt, betreten sie den Palast des Königs. Ps 45:9-15 [In Logos Bibelsoftware öffnen (falls verfügbar)]
Je mehr ich darüber nachdachte, desto aufgeregter wurde ich, als ob der Geist in mir tanzte, weil ich plötzlich diesen neuen Schlüssel entdeckt hatte (nicht, dass es wirklich meine Entdeckung war), um eine wunderbare Bewegung des Heiligen Geistes freizuschalten, der der Braut bei den Vorbereitungen half. Und wenn es wahr wäre, dass die Brautgemeinde dieses Gebet jetzt beten muss und nicht, wenn sie denkt, dass sie bereit ist, dann fühlte ich einen neuen Ruf, diese Wahrheit als zentralen Teil des Auftrags der Time Out Mission zu verkünden. So trat ich in eine neue Zeit des Studiums und des Gebets ein und bat den Herrn, diese Botschaft zu verfeinern und mir zu helfen, das zu sehen, was ich sehen musste, und das zu verwerfen, was im Irrtum war. Dies führte zu dieser Lehrserie mit dem Titel „Drei Gebete, die nur die Braut beten kann“. Und wenn wir helfen, die Frage zu beantworten, ob wir den Herrn wirklich bitten können und sollten, jetzt zu kommen, lautet die nachdrückliche Antwort: Ja! Tatsächlich enden die letzten Verse der Bibel mit eben diesem Gebet des Apostels Johannes – Amen. Komm, Herr Jesus!
Wer dies bezeugt, sagt: „Ja, ich komme bald.“ Amen. Komm, Herr Jesus! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit Gottes Volk. Amen. Offb 22:20,21
Können Sie sich vorstellen, dass sich die Landesgemeinde zu einer Zeit des Gottesdienstes versammelt, um den Herrn um seine Wiederkunft zu bitten? Die Atmosphäre ist von tiefer Sehnsucht erfüllt, als die Braut den Bräutigam auffordert, zu kommen. Was würde in einem solchen Meeting passieren? Wie würde der Heilige Geist darauf reagieren? Wie würde sich die Kirche verändern und wie würde sich das auf die Region auswirken, wenn ein solches Ereignis stattfindet? Was für eine erstaunliche Vision. Ich kann mir viele Gründe vorstellen, warum das vielleicht nicht passieren wird, aber unterstreicht das nicht in jedem Fall genau den Grund, warum wir dieses Gebet gemeinsam beten sollten? Selbst wenn die Wiederkunft des Herrn noch einige Zeit in der Zukunft liegt, ist es möglich, dass die Brautgemeinde tatsächlich einen Unterschied machen kann, wann dieser Tag sein wird? Ich glaube, dass die Gemeinde einen Unterschied machen kann, wie Petrus schreibt, „wenn ihr euch auf den Tag Gottes freut und sein Kommen beschleunigt“. 2. Petrus 3:12